top of page

Freiheit? Fehlanzeige!

Die schlechte Nachricht zuerst: Wir sind geprägt! Von unseren Eltern, unseren Religionen, unserer Bildung, unserer Gesellschaft... alles, was wir bisher erlebten, hinterließ Spuren, von denen wir heute glauben, es wären unsere eigenen.

Wir haben gelernt, was richtig und was falsch ist, haben uns dieses Gelernte durch Wiederholung zu eigen gemacht und reagieren unterbewusst (implizit) nach diesen Mustern.

 

Das macht einerseits Sinn, um in einer sozialen Ordnung seinen Platz zu finden. Andererseits ist es eben dann doch nicht UNSER Platz. Sondern der uns zugewiesene.

 

Die gute Nachricht: das Erlernte hat massenrelevanten Charakter und kann im Marketing hervorragend genutzt werden.

 

Berühmte Beispiele, die unsere explizite UND implizite Wahrnehmung herausragend gut ansprechen::

Markenwert von Apple laut

Statista 2016:  246,99 Mrd. Euro.

 

 

Markenwert von Coca Cola laut

Statista 2015:  83,84 Mrd. Euro.

 

 

Markenwert von Google laut

Statista 2016:  173,65 Mrd. Euro.

 

 

Markenwert von Red Bull laut

Statista 2016:  8,19 Mrd. Euro.

 

 

Jede einzelne dieser sogenannten "Powerbrands" manipuliert uns implizit. Kein einziger Verbraucher könnte bewusst sagen, weshalb er gerade diese oder jene Marke bevorzugt. 

 

Die Großen leben vor, wie Kaufverhalten gesteuert und erfolgreich umgesetzt wird. Und das liegt NICHT nur am enormen Werbebudget.

 

Hauptsächlich packen sie uns dort, wo es kinderleicht funktioniert:

bei massenrelevanten Gefühlen, die auf implizite Ziele zurückgreifen!

(siehe auch: Die Macht der 5 Sinne)

© 2018 Thomas Eschment​

bottom of page