top of page
  • AutorenbildThomas Eschment

Mit diesen 7 Tipps sorgst du auf deiner Startseite für mehr Aufmerksamkeit.

Aktualisiert: 4. Dez. 2017

Du hast in der Regel keine 10 Sekunden! Wenn in dieser Zeit nicht klar ist, was auf deiner Website für den Kunden drin ist, hast du ihn verloren.

DIE GOLDFISCH-SAGA

Microsoft Kanada hat in einer Studie behauptet, wir Menschen hätten eine kleinere Aufmerksamkeitsspanne (8 Sekunden) als ein Goldfisch (9 Sekunden). Damit wäre es also soweit: Wir entwickeln uns zurück. Dank Informationsüberlastung und Reizüberflutung hat unser Gehirn kapituliert. Bei genauerem Hinsehen zeigt sich aber, dass die Studie nicht sonderlich belastbar ist. Mehr Schein als Sein und die Ergebnisse lassen sich nicht mit validen Quellen beweisen. Gott sei Dank, könnte man jetzt erleichtert denken. Aber der riesige mediale Hype, den Microsoft damit auslöste (sogar das TIME Magazin und die New York Times berichteten darüber) hat dennoch einen ernsten Hintergrund.

​​SMXLL
KOMM. AUF. DEN. PUNKT!Goldfisch hin oder her - unsere Aufmerksamkeitsspanne hat sich verändert. Die selbe Studie sagt darüber „dass Menschen, die sich häufig mit digitalen Medien auseinandersetzen, Informationen intensiver und effizienter aufnehmen sowie Relevantes schneller herausfiltern.“ Wir erkennen schneller, was für uns relevant ist und was nicht. Wir entscheiden schneller, ob wir auf einer Website bleiben oder nicht. Für dich bedeutet das: Deine Botschaft muss Aufmerksamkeit erzeugen. Und sie muss nützlich sein. Für den Kunden! SUCHEN. FINDEN. ENTSCHEIDEN.Erinnere dich daran, wie du das letzte mal etwas ganz gezielt im Internet gesucht hast. Wenn du nicht genau weißt, wer dir deinen Wunsch erfüllen kann, ist Google sehr wahrscheinlich die erste Anlaufstelle.

Dort wirst du (zu 99 %!) nur die erste Seite durchsuchen. Du willst zu diesem Zeitpunkt weder unterhalten noch sonst wie abgelenkt werden sondern möglichst direkt zum Ziel kommen.

Dann entscheidest du dich für einen Anbieter und landest auf dessen Website. An deiner Einstellung hat sich noch nichts geändert: Du willst noch immer direkt zum Ziel kommen.

Also wird nur diese Information gescannt: Hat der, was ich suche?

Wenn du es zu diesem Zeitpunkt nicht schaffst, dem Besucher schnell zu zeigen, dass er hier fündig werden kann, bist du ihn los. Im meinem Kurs „MarketingTurbo“ findest du alle relevanten Voraussetzungen dafür, deine Marke so darzustellen, dass der richtige Kunde sofort versteht, was er von dir hat.

Wenn du das durcharbeitest, hast du die wichtigste Voraussetzung geschaffen: Du hast eine eindeutige Position! Also: Kante zeigen! Es geht nicht darum, möglichst Vielen zu gefallen. Sondern den Richtigen schnell zu zeigen, dass ihre Wünsche hier erfüllt werden. DIE GLORREICHEN SIEBEN Aufmerksamkeit ist ein flüchtiges Gut. Kaum haben wir etwas erfasst, drängt sich schon das nächste Signal auf und will wahrgenommen werden. Im Internet gilt diese Regel ganz besonders. Denn bereits hinter dem nächsten Klick könnte ja eine Information stecken, die NOCH relevanter ist als die, die ich gerade sehe. Auf deine Website - und im besonderen auf deine Startseite - bezogen bedeutet das: wenn nicht in wenigen Sekunden klar ist, was du bietest und was der Kunde davon hat, dann ist er weg.Auf nimmer Wiedersehen. Und es ist tausendfach nachgewiesen, dass der erste Eindruck ein visueller ist. Dein Design muss also sofort punkten! Und - genau so wichtig - deine Website muss tadellos funktionieren. Hier kommen die 7 kostenlosen Tipps: MLXLS

​​DU BIST NICHT COCA COLA Wenn ein Neukunde auf deiner Seite landet, sieht das so aus:„Was ist das hier?“„Weshalb soll ich hier noch länger bleiben?“„Was habe ich davon?“ „Was kann ich jetzt tun?“ Solche Fragen tauchen bei renommierten Marken natürlich nicht so stark auf, weil man die kennt. (Was nicht heißt, dass auch die schnell und konkret sein müssen!) Für dich gilt jedenfalls: wenn du nicht unumstrittener Platzhirsch in deinem Bereich bist, solltest du deine Startseite unbedingt mal wieder auf die Beantwortung dieser Fragen abklopfen. MLXLS
​​DIE VERWANDLUNGDein Kunde will etwas von dir. Je schneller er erkennt, ob du seinen Wunsch erfüllst, desto wahrscheinlicher kauft er bei dir. Und weil es NUR um Eigennutzmotivation geht, solltest du nicht beschreiben, was dein Produkt kann. Sag, was der Kunde davon hat! Steve Jobs hat nicht 5 Gigabyte Speicherplatz in seinem iPod verkauft. Er hat stattdessen „1.000 Lieder in deiner Hosentasche“ versprochen. 5 Gigabyte sind surreal. 1.000 Lieder in der Tasche sind dagegen ein erkennbarer und sehr persönlicher Nutzen! Um aus deinen Leistungen nun eindeutigen Kundennutzen zu machen, kannst du es so machen wie ich: 1 Lege dir eine zweispaltige Liste an. 2 Schreibe alle Leistungen deines Unternehmens in die linke Spalte. (Bspl.: Serviceteam) 3 Jetzt schreibst du in die rechte Spalte den Kundennutzen.(Bspl.: das tolle Gefühl, dass sofort jemand für mich da ist.) 4 Aus den Inhalten der RECHTEN Spalte machst du nun griffige Headlines. (Oder du schickst mir die Liste und ich mach die Headlines für dich. Je nach Aufwand zu überschaubaren Kosten.) MLXLS
​​FORM UND FUNKTIONDeine Website hat nur einen einzigen Feind. Und der heißt: ZEIT! Also musst du schnell und konkret sein. Und das kannst du in aller Regel NICHT selber machen. Dabei gilt: Eine gute Website ist KEINE Geschmacksache! Hast du dich schon mal gefragt, weshalb es Bäcker gibt. Oder Schreiner. Oder Orthopädieschuhmacher. Oder Gärtner? Richtig. Weil die das super gut können! Das ist der Grund, weshalb es Grafiker oder Werbeagenturen gibt. Die machen deine Website nämlich nicht einfach nur schön. Sondern - und das vor allem - funktional! Auf Neudeutsch heißt das Usability. Gemeint ist: der Kunde findet sich auf deiner Website einfach zurecht, begreift, worum es geht und kann - wenn er mag - sofort reagieren. Deshalb verzichtest du auf hüpfende GIF´s, fremde Werbe-banner, greischende Animationen, aufdringliche PopUp´s - einfach auf alles, was den konzentrierten Blick auf das Wesentliche stört. MLXLS
​​RESPONSIVResponsives Design bedeutet, dass deine Website für die Nutzung von Mobilgeräten (Laptop, Handy) optimiert ist.Manche behaupten, dass du ohne heute nicht mehr auskommst. Ich glaube, dass es erstens nicht schadet, wenn du das hast. Es aber zweitens mehr auf den Zweck deiner Website ankommt. Betreibst du einen Shop, kannst du NICHT darauf verzichten. Hast du aber direkten persönlichen Kontakt zu deinen Kunden (als Handwerker oder regionaler Laden mit viel Laufundschaft) kommt dem responsiven Design eine geringere Bedeutung zu. Da reicht es oft, deine Website mobilfreundlicher umzugestalten. MLXLS
​​ CALL TO ACTION (CTA) Hier geht es um den nächsten, logischen Schritt! Sobald der Kunde bereit ist, eine gewünschte Handlung auszuführen, darf er unter gar keinen Umständen danach suchen müssen, was jetzt zu tun ist! Ob kostenlose Informationen, Testversionen, eine persönliche Demonstration/Vorführung oder direkt etws bestellen: IMMER muss dieser Schritt sofort und eindeutig verfügbar sein. Du schaffst also erstens Anreize.Und ermöglichst durch die CTA´s sofortiges Handeln. MLXLS
​​ BEWEISEWenn jemand mitten in der Fußgängerzone steht und die ganze Zeit nach oben starrt, wirst auch du nach oben schauen um zu sehen, was der wohl sieht.Im englischen nennt man das Social Proof. Dieses automatische Herdenverhalten hatte früher einen überlebensnotwendigen Hintergrund, der dem Schutz unserer sozialen Gruppe diente und für Sicherheit sorgte. Das ist auch heute noch so. Deshalb sollte deine Startseite solche Elemente zeigen. Das beginnt bei (echten) Kundenbewertungen, „Bekannt aus … Bannern“, Rezensionen, Vertrauenssigeln, Statistiken, Studien, Referenzen etc. - alles was als „Beweis“ dafür dient, dass der Kunde bei dir in guten Händen ist. Falls du sehr viele „Beweise“ hast, knall deine Startseite damit nicht voll sondern verlinke auf eine separate Seite. MLXLS
​​VERÄNDERUNGJeder von uns kennt Webseiten, bei denen die letzten Einträge schon ein paar Jahre alt sind. Das zeigt den Besuchern klar und deutlich: Mir ist egal, was du hier von mir liest! Sorge also für monatliche Aktualisierungen! Du denkst, soviel Informationen hast du nicht? Dann lies nochmal kurz über den Tipp Nummer 6! Es gibt unglaublich viel interessantes über deine Leistung, dein Produkt, deine Branche - das Problem dabei ist also nur, dass du dir bisher keine Zeit dafür genommen hast. Wenn du das alles beherzigst, geht es nur noch um eines: Geschwindigkeit! Und hier gilt nur eines: Deine Bilder müssen in ladefreundlichen Dateigrößen angelegt sein und dein Hoster darf lieber etwas mehr kosten, weil er dir dafür höchste Ausfallsicherheit und modernste Server anbietet. Schöne Beispiele für aufmerksamkeitsstarke Seiten, die schnell auf den Punkt kommen, findest du übrigens hier:

https://www.suedwaerts-marketing.de/alledesigns FAZIT Uralter Spruch: „Der erste Eindruck zählt!“ Beobachte dich selbst, wie du auf klare, eindeutige und schön aufbereitete Informationen reagierst. Und dann gehe davon aus, dass es deinen Kunden genau so geht.

4 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Jeder kennt den Begriff "Positionierung". Und 90 % verstehen ihn falsch. 1 Die Pippi-Langstrumpf-Falle 2 x 3 macht 4, Widdewiddewitt und Drei macht Neune Ich mach' mir die Welt Widdewidde wie sie mir

bottom of page